Weedbeat-Festival 2009
Smoke - Routes

Alessandro Soresini, Marco Zaghi, Gianluca Pelosi und der Südafrikanische Sänger Sean Daniel Martin sind Smoke.
"Routes" nennt sich die beeindruckende Rückkehr der in Mailand beheimateten Reggae-Band.
Die Soundästhetik erinnert an Glanztaten von Burning Spear oder Horace Andy.
Hochwertige, handgemachte Kompositionen treffen auf gekonntes Songwriting, welche gerne auch mal politisch bzw. sozialkritisch wird.
Wer einmal das Glück hatte, Smoke Live zusehen, der weiß wie gut sie ihre Instrumente beherrschen. Ein bisschen Dub gemixt mit viel Roots und eine Prise Soul.
Zusammen mit Alborosie spielten Sie bei Reggae National Tickets, die berühmteste Reggae-Band Italiens in den 90er Jahren, bevor Albo nach Jamaika ging.
Jetzt sind Sie wieder da und glänzen auf der Bühne. Unterstützt werden die 4 Musiker auf der Bühne von 4 Bläsern und weiteren Musiker, ein Highlight des Weedbeat Festival 2009.
Jammin Inc. rockt das Finale

Die schräge, bunte Truppe aus Braunschweig spielt nicht nur innovative Musik, die
so recht in keine Schublade passt. Vier Sänger, vier Genres + neunköpfige Band,
die vor Spielfreude und Motivation glüht
Das Besondere nach dem innovativen Crossover aus Reggae, Rock, Ska und Rap:
Sie leistet auch lautstark Pionierarbeit für die Free Culture.
Denn ihre Songs stehen unter Creative Commons
Lizenz im Internet zum Gratis-Download.
Jammin Inc. wird beim Weedbaeat Festival am Sonntag das Finale rocken und alle die noch bis zum Schluss bleiben, mit ihrer Livepräsenz überzeugen.
Longfingah
Longfingah der in den 90er als Hip Hop Mc begann, später als Sänger von Ska T.eine neue Richtung einschlug , ging bald in die Hauptstadt um u.a. mit "Wood in Di Fire" den Reggae zu leben.
Zum Weedbeat kommt er Solo und bringt seinen Mix aus Ragga,Roots& Dancehall Style.
MacoRas backed by Boomrush Backup

„MacoRas“ begann seine Musik Karriere bereits im jungen Alter in seinem Heimatland Nigeria. Er fand schnell seine erste Position als Sänger
Nach schwierigen Anfangszeiten und weiteren musikalischen Erfahrungen in vielen Städten Deutschlands, fand er schließlich seinen Platz der hiesigen Reggaeszene um bis in die weite Welt vorzustoßen.Zusammen mit dem „I Soul Reggae“ Soundsystem bereiste er fortan das Land und brachte so einige Locations zum kochen. Für das „I Soul Reggae“ Soundsystem sang MacoRas zusammen mit Reggaegrößen wie zum Beispiel „Michael Rose“, „Jah Mason“ und auch „Cali P“
Über gefühlvolle Roots Balladen hinzu kraftvollen Dancehall Einlagen führt der gebürtige Nigerianer sein Publikum durch eine Show voller Spirit und Power. Derzeit arbeitet „MacoRas“ an seinem Album welches 2009 erscheinen wird.
Riddim Impact with Mighty Howard
Diese 5 Mann-Combo ist musikalisch das beste was Hamburg oder der Norden im Reggaebereich derzeit zu bieten hat, wenn es um den handgemachten, kraftvollen, ursprünglichen Reggaesound einer Band geht.Die Musiker kommen u.a. von der Sam Ragga Band und den Chantin Kings,
Komplettiert wird die Combo durch den gebürtigen Amerikaner Mighty Howard
Live zu erleben beim Weedbeat 2009
