Kosten:
Bitte bezahlt die folgenden Gebühren bei Eurer Ankunft:
- Campen auf beiden Plätzen pro Gast 12,00 Euro
- 5,00 Euro Müllpfand pro Zelt (erhaltet Ihr zurück, wenn der volle Müllsack bei Abreise abgegeben wird.
- Parkgebühr 5,00 Euro für Autos und Wohnmobile. Die Parkflächen direkt an den Campingplätzen sind begrenzt.
Wohnmobilparkplätze sind grundsätzlich nur am Campingplatz am See vorhanden. Sollten die Parkplätze an den Campingplätzen belegt sein, ist der allgemeine Veranstaltungsparkplatz in unmittelbarer Nähre zu nutzen. Parkgebühren ebenfalls 5,00 €.
Regeln:
Die Plätze werden uns netterweise von einer Privatperson bzw. dem Verein Freizeitsee Rössing e.V zur Verfügung gestellt. Wir haben daher Nutzungs-Auflagen und eine Campingordnung, die einzuhalten ist. (Wir möchten ja auch in der Zukunft hier campen). Sanitäranlagen: Beide Campingplätze verfügen in über feste sanitäre Anlagen (Waschgelegenheit und WC-Kabinen). Am See-Campingplatz gibt es zusätzlich Duschen (Sportplatz). BITTE DUSCHZEITEN BEACHTEN. Duschzeiten: Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Sonntag 09.00 – 13.00 Uhr WIR DULDEN KEIN SCHWARZCAMPING ! DER VOLLE FESTIVALPREIS FÜR EIN FESTIVALBAND WIRD IN JEDEM FALL VON UNSEREM SECURITY-PERSONAL KASSIERT. KEIN FESTIVALBAND = KEIN CAMPING.
Getränke:
Bitte bringt Eure Getränke in Tetrapaks, PET, Dosen oder Fässern mit, da wir zwar Mülltüten verteilen, aber keine Glascontainer Vorort haben und die Gefahr durch Scherben ausschließen möchten.
|
 |
Zeltburgen:
Ein normaler Pavillon ( 3 x 3 Meter) mit mehreren Zelten drum herum pro Camp ist kein Problem, aber unverhältnismäßig große Aufbauten wie Partyzelte bitte nicht, da alle einen Platz finden sollen und die Party nur 5 Minuten vom Campingplatz auf dem Festivalgelände stattfindet. Nicht erlaubt sind Wohnungseinrichtungen wie Sofas, Sessel, Baumaterial und Sperrmüll (bliebt dann meistens liegen und wir haben die teuren Entsorgungskosten.
|
Rücksicht auf die Eingeborenen:
Da wir die umliegende Bevölkerung erst mal an ein solches Festi-val gewöhnen müssen, bitten wir Euch Rücksicht zu nehmen und nicht mit Euren Autos oder grölend nachts durch die Gemeinde zu ziehen.
Hunde:
Hunde gehören nicht auf die Campingplätze eines Festivals (dies ist kein Verbot sondern nur ein Empfehlung). Es könnte an dem Wochenende heiß werden und während Ihr vor der Bühne seid, leidet Eurer Freund. Zudem wird Euer Zeltnachbar Euch nicht dankbar sein, wenn Euer Hund die ganze Zeit nach Euch ruft, Ihr es aber nicht hört, weil Ihr gerade vor der Bühne oder in der Dancehall rockt.
|